Verwendetes Material
Polyamid (PA12)
Polyamid wird zusammen mit dem Laser-Sinter Verfahren eingesetzt. Dabei wir eine hohe mechanische Festigkeit erreicht.
Der Toleranzbereich der Bauteile liegt bei ca. 0,1 bis 0,2 mm
Mechanische Kennwerte
| Zug-E-Modul | DIN EN ISO 527 | 1700 ± 170 | N/mm2 |
| Zugfestigkeit | DIN EN ISO 527 | 45 ± 3 | N/mm2 |
| Reißdehnung | DIN EN ISO 527 | 20 ± 5 | % |
| Biege-E-Modul | DIN EN ISO 178 | 1240 ± 130 | N/mm2 |
| Charpy-Schlagzähigkeit | DIN EN ISO 179 | 53 ± 3,8 | kJ/m2 |
| Charpy-Kerbschlagzähigkeit | DIN EN ISO 179 | 4,8 ± 0,3 | kJ/m2 |
| Izod-Schlagzähigkeit | DIN EN ISO 180 | 32,8 ± 3,4 | kJ/m2 |
| Izod-Kerbschlagzähigkeit | DIN EN ISO 180 | 4,4 ± 0,4 | kJ/m2 |
Thermische Kennwerte
| Schmelzpunkt | DIN 53736 | 172-180 | °C |
| Vicaterweichungstemperatur B/50 | DIN EN ISO 306 | 163 | °C |
| Vicaterweichungstemperatur A/50 | DIN EN ISO 306 | 181 | °C |
ABS/PETG
ABS und PETG werden zusammen mit dem Fused Deposition Modeling Verfahren (FDM®) eingesetzt. Die mechanischem Kennwerte sind dabei nicht so hoch wie beim Laser-Sinter Verfahren.
Der Toleranzbereich der Bauteile liegt bei ca. 0,1 - 0,3 mm
| Dichte | 1,04 g/cm3 |
| Zugfesttigkeit | 26 N/mm2 |
| Hitzebeständigkeit | 96 °C |
| Glastemperatur | 108 °C |